Kostenloser Versand ab 50€ Kostenloser Versand ab 50€
30 Tage Rückgaberecht 30 Tage Rückgaberecht

Warum du dich ich um eine optimale Mikronährstoffversorgung kümmern solltest

Wir alle wissen, dass wir unser Gemüse essen und genügend Vitamine und Mineralstoffe zu uns nehmen sollten. Denn eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen ist für die Erhaltung der Gesundheit absolut entscheidend [1]. Doch wer noch immer annimmt, dass man in jeder Lebenslage den eigenen Bedarf über die Ernährung decken kann, der sollte seine Versorgung, und damit auch die Gesunderhaltung von Körper und Geist, schleunigst in die eigene Hand nehmen - denn das ist leider nur in den wenigsten Fällen Tatsache.

Warum und vor allem wie du deine Nährstoffversorgung sicherstellen kannst, das verraten wir dir in diesem Blogbeitrag.


6 Gründe, warum Mikronährstoffe auch für dich wichtig sind
  1. Sie spielen eine wichtige Rolle im gesamten Stoffwechsel unseres Körpers [1]
  2. Sie tragen dazu bei, Zellen und DNA vor Schäden zu schützen [1]
  3. Sie sind notwendig für Entgiftungsprozesse im Körper [1]
  4. Mikronährstoffe sind an der Energiebereitstellung beteiligt [1]
  5. Sie helfen bei der Regulierung des Immunsystems, von Entzündungsreaktionen und anderen wichtigen Körperfunktionen [1]
  6. Ein optimaler Mikronährstoffstatus wurde mit einer präventiven Wirkung auf Herz-Kreislauf-System, Blutzuckerspiegel, Stimmung, Energieniveau und vielem mehr in Verbindung gebracht [1]
 
Zu viele Kalorien, zu wenig (Mikro-) Nährstoffe

Unsere tägliche Kost lässt sich aus ernährungsphysiologischer Sicht in Energie liefernde Nährstoffe, sogenannte Makronährstoffe, und energiefreie Nährstoffe, sogenannte Mikronährstoffe, unterteilen. In unserer heutigen Welt, in der die meisten von uns viel sitzen und eher wenig körperliche Aktivität in ihrem Alltag haben, benötigen wir weniger Energie - dafür jedoch meist umso mehr Nährstoffe [1]! Denn Stress, Multitasking, die zunehmende Belastung durch Umweltverschmutzung, Strahlung und viele Faktoren mehr erhöhen unseren Bedarf an Mikronährstoffen deutlich. Doch um mehr Vitamine und Mineralstoffe zu uns zu nehmen, müssen wir einerseits die richtigen, sprich gesunden, Dinge essen. Andererseits davon jedoch auch ganz schön viel, um unseren oft erhöhten Bedarf tatsächlich auch zu decken[1]. Denn ohne Mikronährstoffe läuft in unserem Organismus (fast) nichts.

 

Vitamine und Mineralien sind wichtig für unseren Stoffwechsel und damit für unsere Gesunderhaltung

Vitamine und Mineralstoffe sind Bestandteile von lebensnotwendigen Enzymen, Strukturen und damit auch Prozessen in unserem Körper [1]. So tragen sie beispielsweise zur Regulierung unseres Hormonsystems bei, helfen beim Transport von Nährstoffen zu den Zellen und ermöglichen uns überhaupt erst die Produktion wichtiger Hormone und Enzyme [1] - sprich: Ohne Vitamine und Mineralstoffe könnte unser Körper nicht richtig funktionieren.

Was als kurzfristiger Mangel bei unentdecktem erhöhten Bedarf beginnt, kann unter Umständen zu langfristigen Mangelerscheinungen führen [1]. Leider sind die Symptome eines Mangels oft nicht einfach zu erkennen. Von Müdigkeit über brüchige Nägeln oder Haarausfall bis hin zu Problemen mit der Organ- oder Knochengesundheit ist ein weites Spektrum möglich [1].

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir sicherstellen, dass wir genügend Vitamine und Mineralstoffe über die Nahrung oder, bei erhöhtem Bedarf, durch Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Grundsätzlich stellt eine ausgewogene Ernährung mit Lebensmitteln großer Vielfalt sicher, dass Ihr Körper die Nährstoffe erhält, die er braucht.

 

Der Bedarf an Mikronährstoffen kann oft nicht über die Ernährung gedeckt werden

Viele Menschen in der heutigen Welt haben jedoch Schwierigkeiten, ihren täglichen Bedarf an essenziellen Mikronährstoffen zu decken und gleichzeitig eine angemessene Menge an Kalorien zu sich zu nehmen. In unseren westlichen Ernährungsgewohnheiten finden sich viele energiereiche Lebensmittel, die gleichzeitig wenig Mikronährstoffe liefern. Dazu zählen helle Getreideprodukte, zuckerreiche Lebensmittel und in Öl Gebackenes oder Frittiertes. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass je höher der Verarbeitungsgrad, desto geringer der Mikronährstoffgehalt. Besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind daher unverarbeitete, also natürliche Lebensmittel.

Doch auch wer sich gesund ernährt, der kann über kurz oder lang Mangelerscheinungen entwickeln. Grund hierfür ist, dass laut DGE ein völlig gesunder Mensch mit normalen Anforderungen in seinem Alltag, den Bedarf durch die tägliche Kost decken kann[2]. Doch Vorerkrankungen, Stress, Schwangerschaft, Stillzeit, Sport und viele Faktoren mehr führen zu einer Erhöhung des Bedarfs und damit auch des Risikos für Nährstoffmängel [2]. Empfehlenswert ist es daher, regelmäßig Blutuntersuchungen beim Arzt des Vertrauens durchführen zu lassen, um eventuelle Mängel frühzeitig zu erkennen und gezielt beseitigen zu können.


Optimierte Mikronährstoffergänzung als präventive Maßnahme

Um gesund zu bleiben, ist eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen über die Ernährung also unerlässlich [1]. Bei manchen Menschen reicht dies jedoch nicht aus - vor allem, wenn bereits ein bekannter Mangel an Mikronährstoffen besteht. In solchen Fällen kann eine optimierte Mikronährstoffergänzung eine entscheidende Rolle dabei spielen, der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen, die mit einem Nährstoffmangel in Verbindung stehen [1]. Besonders wichtig ist es dabei, auf die Qualität des verwendeten Präparats zu achten. Nur sogenannte bioverfügbare Substanzen können von unserem Körper auch aufgenommen werden. Darüber hinaus sollten die Präparate von einem vertrauenswürdigen Hersteller stammen und auf sämtliche Schadstoffe getestet sein.


Unser Fazit:

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Sie genügend Vitamine und Mineralien mit Ihrer Ernährung aufnehmen. Dies kann durch den Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch erreicht werden. Sie sollten auch Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrer Ernährung nicht genug von diesen Nährstoffen aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.


Quellen:

[1] Gröber, U.: Mikronährstoff-Beratung - Ein Arbeitsbuch. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. 1. Auflage 2018.

[2] DGE: Bunte Pillen fürs Gewissen? Online abgerufen: https://www.dge.de/presse/pm/bunte-pillen-fuers-gute-gewissen-was-bringen-nahrungsergaenzungsmittel/#:~:text=Schwangere%20und%20Stillende%20geh%C3%B6ren%20beispielsweise,t%C3%A4glich%20400%20%C2%B5g%20Fols%C3%A4ure%20erg%C3%A4nzen.

Dein Warenkorb

Keine Produkte aktuell verfügbar

Dein Warenkorb ist noch leer.