Warum alle ehemaligen B-Vitamine in ein Vitamin B Komplex gehören
Die üblichen acht B-Vitamine wirken untereinander synergistisch, um hunderte Körperfunktionen zu unterstützen. Soweit bekannt. Doch die zusätzlichen fünf ehemaligen B-Vitamine werden in der Regel übersehen, denn auch sie arbeiten Hand in Hand im Chor der B-Vitamine. Sie galten anfangs als B-Vitamine bis man herausfand, dass der Körper sie in geringen Mengen selber herstellen kann. So gelten sie nur noch als vitaminähnliche Stoffe und werden Vitaminoide genannt.
Zu den B-Vitaminen gehören Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Pantothensäure (B5), Pyridoxin (B6), Biotin (B7), Folat (B9) und Cobalamin (B12). Jedes dieser B-Vitamine trägt auf seine Weise zur Aufrechterhaltung der Gesundheit bei, insbesondere im Hinblick auf den Energiestoffwechsel, die normale Funktion des Nervensystems und die Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Zu den B-Vitaminoiden gehören Cholin (B4), Inositol (B8), PABA (B10), Orotsäure (B13) und Pangamsäure (B15). Und auch diese haben wichtige Funktionen im Körper, vom Nervensystem, Fettstoffwechsel, Energiestoffwechsel bis hin zur Darmschleimhaut und Zellmembran, um nur einige zu nennen. In dem Text erfahren sie, was es mit den ehemaligen B-Vitaminen auf sich hat und warum sie die anderen B-Vitamine mit den Vitaminoiden kombinieren sollten.
Alle B-Vitamine (auch die ehemaligen) als Ganzes betrachten
Die B-Vitamine sind wasserlöslich und müssen daher regelmäßig über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, da der Körper sie nur in geringem Umfang speichern kann. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um den täglichen Bedarf an diesen essentiellen Nährstoffen zu decken. Da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, ist eine Supplementierung für Veganer besonders wichtig. Ein Mangel an einem oder mehreren B-Vitaminen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, weshalb die Einnahme eines hochdosierten Vitamin B-Komplexes, wie beispielsweise als vegane Kapsel, sinnvoll sein kann, um den Bedarf zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Die acht B-Vitamine und die fünf übersehenen B-Vitaminoide
Überblick über die acht B-Vitamine
Der Vitamin B-Komplex besteht aus acht essentiellen B-Vitaminen, die für den Energiestoffwechsel, die normale Funktion des Nervensystems und die Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung unerlässlich sind. Thiamin (Vitamin B1) spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie. Riboflavin (Vitamin B2) ist wichtig für Zellwachstum und -funktion. Niacin (Vitamin B3), auch bekannt als Nicotinamid, unterstützt den Energiestoffwechsel und die Gesundheit der Haut. Pantothensäure (Vitamin B5), oft als Calcium-D-Pantothenat zu finden, ist für die Bildung von Coenzym A notwendig, das eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Pyridoxin (Vitamin B6) ist an der Aminosäureverstoffwechslung beteiligt und unterstützt die normale Funktion des Nervensystems. Biotin (Vitamin B7), manchmal auch als D-Biotin bezeichnet, ist wichtig für gesunde Haare, Haut und Nägel. Folat (Vitamin B9) oder Folsäure ist für die Zellteilung und das Wachstum unerlässlich. Cobalamin (Vitamin B12) ist für die Bildung roter Blutkörperchen und die normale Funktion des Nervensystems notwendig. Eine ausgewogene Zufuhr dieser acht B-Vitamine ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, und die Einnahme eines Vitamin B-Komplex-Präparats kann helfen, den täglichen Bedarf zu decken.
Überblick über alle ehemaligen B-Vitamine: Cholin, Inositol, PABA, Orotsäure und Pangamsäure
Neben den acht bekannten B-Vitaminen gibt es eine Reihe von Substanzen, die einst als B-Vitamine galten, aber heute nicht mehr zu dieser Gruppe gehören. Denn man hatte im Nachhinein festgestellt, dass diese vitaminähnlichen Stoffe vom Körper selber in geringen Mengen hergestellt werden können. Genau sind das Cholin, Inositol, Para-Aminobenzoesäure (PABA), Orotsäure und Pangamsäure. Cholin ist ein essentieller Nährstoff, der für die Leberfunktion und den Fettstoffwechsel wichtig ist. Myo-Inositol spielt eine Rolle bei der Signalübertragung in Zellen und kann die Stimmung beeinflussen. PABA wurde früher als Vitamin B10 bezeichnet und war in einigen B-Vitamin-Komplexen enthalten. Orotsäure und Pangamsäure, auch bekannt als Vitamin B13 bzw. Vitamin B15, wurden ebenfalls Jahrzehnte lang zu den B-Vitaminen gezählt. Orotsäure spielt eine Rolle bei der Synthese von Nukleinsäuren (DNA,RNA) und bei der Bereitstellung von Energie in den Zellen. Pangamsäure erhöht die Sauerstoffverwertung in den Zellen und erweitert die Blutgefäße, was zu einer besseren Durchblutung führen kann.
Darum B-Vitamine und ehemalige B-Vitamine kombinieren
Die Kombination der acht B-Vitamine mit den ehemaligen B-Vitaminen kann synergistische Effekte erzielen. Die B-Vitamine arbeiten oft zusammen, um verschiedene Stoffwechselprozesse im Körper zu unterstützen. Zum Beispiel sind Vitamin B12 und Folsäure (Vitamin B9) eng miteinander verbunden und spielen beide eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und der Bildung von roten Blutkörperchen. Die zusätzliche Einnahme von Cholin kann die Leberfunktion unterstützen, während Inositol die Nervenfunktion fördern kann. Obwohl PABA, Orotsäure und Pangamsäure nicht mehr als B-Vitamine gelten, könnten sie potenziell zusätzliche Vorteile bieten, insbesondere in Bezug auf den Energiestoffwechsel und die antioxidative Wirkung.
Deshalb sticht Vitamin B Complex von Dr. Sahin heraus
Synergien zwischen den acht B-Vitaminen und den fünf ehemaligen B-Vitaminen
Die acht B-Vitamine arbeiten synergistisch zusammen, um den Körper optimal zu unterstützen. Thiamin (B1) unterstützt den Energiestoffwechsel, Riboflavin (B2) ist wichtig für die Zellfunktion, Niacin (B3) trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei, Pantothensäure (B5) ist an der Bildung von Coenzymen beteiligt, Pyridoxin (B6) unterstützt den Aminosäurestoffwechsel, Biotin (B7) ist wichtig für Haut und Haare, Folat (B9) spielt eine Rolle bei der Zellteilung und Cobalamin (B12) ist essenziell für die Bildung roter Blutkörperchen und die normale Funktion des Nervensystems. Die Kombination dieser B-Vitamine in einer Kapsel bietet eine umfassende Unterstützung für den Körper. Ehemalige B-Vitamine wie Cholin und Myo-Inositol können zusätzliche Vorteile bieten, indem sie die Leberfunktion und die Nervenfunktion unterstützen. Obwohl sie nicht mehr offiziell zu den B-Vitaminen gehören, können sie synergistische Effekte untereinander und mit den B-Vitaminen erzielen.
Wozu aktive Formen der B-Vitamine?
Aktive Formen der B-Vitamine sind für den Körper leichter verwertbar, da sie nicht erst umgewandelt werden müssen. Beispielsweise ist Methylcobalamin eine bioaktive Form von Vitamin B12, die direkt vom Körper aufgenommen und genutzt werden kann. Im Gegensatz dazu muss Cyanocobalamin, eine andere Form von Vitamin B12, erst in Methylcobalamin umgewandelt werden, bevor der Körper es nutzen kann. Wir verwenden in unserem Vitamin B Complex unseren Markenrohstoff ŞahinB12Depot®, bestehend aus allen drei natürlichen Vitamin B12 Formen - für eine Akut- sowie Depot-Wirkung. Die Einnahme von aktiven Formen der B-Vitamine, wie bei ŞahinB12Depot® für B12 oder bei Quatrefolic® (Folat) anstelle von Folsäure, kann daher die Bioverfügbarkeit erhöhen und sicherstellen, dass der Körper die B-Vitamine effizient nutzen kann. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit bestimmten genetischen Variationen oder gesundheitlichen Problemen, die die Umwandlung von inaktiven in aktive Formen der B-Vitamine erschweren. Ein Vitamin B-Komplex – hochdosiert, der aktive Formen der B-Vitamine enthält, kann daher eine bessere Option sein, um den Bedarf an B-Vitaminen zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Die normalen Funktionen des Körpers werden so besser unterstützt.
Tulsi als natürliche Quelle für B-Vitamine
Tulsi ist bekannt als Heiliges Basilikum aus den Ayurveda. Tulsi enthält in hoher Konzentration B-Vitamine, eben in pflanzlicher Form. Die Kombination von Tulsi in einem B-Komplex erhöht die Bioverfügbarkeit bei der Verwertung der B-Vitamine und verbessert die Verträglichkeit bei chronisch Erkrankten mit Unverträglichkeiten. Die Menge an B-Vitaminen in Tulsi kann je nach Ernte ein wenig variieren. Es geht hier also vor allem um die Beimischung für Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit. Das hochdosierte Vitamin B Complex von Dr. Sahin stellt sicher, dass der Körper ausreichend mit allen 8+5 B-Vitaminen versorgt wird. Tulsi bietet eine natürliche Ergänzung, reich an B-Vitaminen, die in einer Kapsel eingenommen werden kann.
Empfohlene Dosierung und Einnahme
Diese B-Vitamine können nur wenige Tage im Körper gespeichert werden
Da die meisten B-Vitamine wasserlöslich sind, können sie nur wenige Tage im Körper gespeichert werden. Das betrifft die Vitamine B1, B2, B3, B5 und Biotin. Nach wenigen Tagen müssen sie nachgefüllt werden. Vitamin B6 kann rund 1 Monat und Folsäure rund 3 Monate im Körper gespeichert werden und Vitamin B12 sogar bis zu 5 Jahre. Dies bedeutet, dass eine regelmäßige Einnahme über die Nahrung oder durch ein Nahrungsergänzungsmittel wie einen Vitamin B-Komplex erforderlich ist, um einen optimalen Spiegel dieser wichtigen Nährstoffe aufrechtzuerhalten. Der Körper scheidet überschüssige B-Vitamine in der Regel über den Urin aus, weshalb eine tägliche Zufuhr ratsam ist, besonders bei einem erhöhten Bedarf. Ein hochdosierter Vitamin B-Komplex kann hier eine sinnvolle Ergänzung zur ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sein. Insbesondere Personen, die sich vegan ernähren oder bestimmte Medikamente einnehmen, die die Aufnahme von B-Vitaminen beeinträchtigen, sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten. Die Einnahme sollte idealerweise zu einer Mahlzeit erfolgen, um die Aufnahme der B-Vitamine zu optimieren.
In diesen Lebenssituationen werden mehr B-Vitamine verbraucht
Bestimmte Lebenssituationen können den Bedarf an B-Vitaminen erhöhen. Schwangerschaft und Stillzeit, Stress, intensive sportliche Betätigung, chronische Erkrankungen, Magen-Darm-Probleme und vegane Ernährung. In solchen Fällen kann die Einnahme eines hochdosierten Vitamin B-Komplexes besonders sinnvoll sein, um den erhöhten Bedarf zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Der Vitamin B-Komplex mit allen B-Vitaminen sowie sämtlichen B-Vitaminoiden trägt zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Tipps zur Supplementierung
Bei der Supplementierung mit einem Vitamin B-Komplex gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Achten Sie darauf, ein hochwertiges Produkt zu wählen, das neben den üblichen B-Vitamine auch Cholin, Inositol, PABA, Orotsäure und Pangamsäure enthält. Einige Produkte enthalten bioaktive Formen der B-Vitamine, wie Riboflavin-5-Phosphat für Vitamin B2, Pyridoxal-5-Phosphat für Vitamin B6 oder Folat anstelle von Folsäure, die vom Körper besser verwertet werden. Beim Inositol ist das Myo-Inositol vorzuziehen. Nehmen Sie den Vitamin B-Komplex idealerweise zu einer Mahlzeit ein, um die Aufnahme der B-Vitamine zu verbessern. Die Einnahme einer Kapsel täglich ist in der Regel ausreichend, um den täglichen Bedarf zu decken. Wenn Sie unter einem Vitaminmangel leiden oder einen erhöhten Bedarf haben, kann es sinnvoll sein, die Dosierung in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater anzupassen. Ein Vitamin B-Komplex – hochdosiert - sind Cofaktoren für tausende Stoffwechselprozesse im Körper und dazu zählen auch die fünf ehemaligen B-Vitamine.
Hinweise: Quatrefolic® ist eine Marke von Gnosis S.p.A,; ŞahinB12Depot® ist eine Marke von Dr. Şahin Gesunde Vitamine GmbH & Co. KG.