dr-sahin.com
Wagen 0
  • Vitamine & Nährstoffe
    • Vitamine
      • Dr. Şahin Vitamin B Complex
      • Dr. Şahin Vitamin C Depot
      • Dr. Şahin Vitamin D plus K
      • Dr. Şahin Daily Multi
    • Mineralien & Spurenelemente
      • Dr. Şahin Magnesium
      • Dr. Şahin Selen
      • Dr. Şahin Zink
      • Dr. Şahin Daily Multi
    • Präparate
      • Dr. Şahin Anti-Stress
      • Dr. Şahin Beauty Hair & Skin
      • Dr. Şahin Brainenergy
      • Dr. Şahin Immunbooster
  • Produktfinder
  • Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Versand & Lieferung
    • Sendungsverfolgung
    • Meine Spar-Abos
    • Kontaktformular
    • Newsletter
  • Über uns
    • Über uns
    • Brunnenbau in Afrika
  • Blog
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Deutschland (EUR €)
Österreich (EUR €)
Deutsch
dr-sahin.com
Konto Wunschzettel Wagen 0
  • Vitamine & Nährstoffe
    • Vitamine
      • Dr. Şahin Vitamin B Complex
      • Dr. Şahin Vitamin C Depot
      • Dr. Şahin Vitamin D plus K
      • Dr. Şahin Daily Multi
    • Mineralien & Spurenelemente
      • Dr. Şahin Magnesium
      • Dr. Şahin Selen
      • Dr. Şahin Zink
      • Dr. Şahin Daily Multi
    • Präparate
      • Dr. Şahin Anti-Stress
      • Dr. Şahin Beauty Hair & Skin
      • Dr. Şahin Brainenergy
      • Dr. Şahin Immunbooster
  • Produktfinder
  • Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Versand & Lieferung
    • Sendungsverfolgung
    • Meine Spar-Abos
    • Kontaktformular
    • Newsletter
  • Über uns
    • Über uns
    • Brunnenbau in Afrika
  • Blog

Durchsuchen Sie unseren Shop

dr-sahin.com
Konto Wunschzettel Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
T-Shirt Blue Jacket
Lifestyle, Ernährung, Wohlbefinden

Selenhefe: Optimale Selenform

von Yavuz Şahin An Nov 20, 2024
Selenhefepulver

Selenhefe, eine organische Form des essentiellen Spurenelements Selen, gewinnt zunehmend an Bedeutung als hochwertige Nahrungsergänzung. Diese spezielle Hefeart, die in einem selenhaltigen Nährmedium kultiviert wird, enthält eine Vielzahl natürlich vorkommender Selenverbindungen und zeichnet sich durch ihre hohe Bioverfügbarkeit aus.

 

Bioverfügbarkeit von Selenverbindungen

Die Bioverfügbarkeit von Selenverbindungen variiert je nach Form und Quelle. Organische Selenformen wie Selenomethionin und Selenocystein weisen eine höhere Bioverfügbarkeit (80-100%) auf als anorganische Formen wie Selenat und Selenit (50-60%). Selen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln ist generell besser bioverfügbar (85-100%) als aus tierischen Quellen (~15%). Studien zeigen, dass Selenhefe, die verschiedene organische Selenformen enthält, eine besonders hohe Bioverfügbarkeit aufweist. In einer Untersuchung mit Legehennen zeigte Selenhefe [3] im Vergleich zu synthetischem Selenomethionin und Natriumselenit die höchste Selenaufnahme im Muskel und die höchste Transferrate ins Ei. Die Kombination mehrerer organischer Selenformen in Selenhefe scheint dabei vorteilhaft für die Bioverfügbarkeit zu sein.

 

Qualitätsmerkmale und Besonderheiten von Selenhefe

Bei der Auswahl hochwertiger Selenhefe sind mehrere Qualitätsmerkmale zu beachten:

  • Farbe: Eine hellbeige Färbung deutet auf eine sorgfältige Produktionskontrolle und gute Verdaulichkeit hin, während dunklere Farbtöne auf eine geringere Qualität hinweisen können.
  • Selenomethioningehalt: Hochwertige Selenhefe sollte einen hohen Anteil an Selenomethionin aufweisen. Studien zeigen, dass qualitativ hochwertige Produkte bis zu 69% Selenomethionin enthalten können.

Eine Besonderheit von Selenhefe ist ihre komplexe Zusammensetzung mit über 20 Selenformen. Neben Selenomethionin enthält sie auch andere organische Selenverbindungen wie Selenocystein, was zu ihrer hohen Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit beiträgt.

Diese Vielfalt an Selenverbindungen unterscheidet Selenhefe von gängigen Selenquellen aus Nahrungsergänzungen.

 

Selenhefe in Synergie mit Natriumselenit

Die Kombination von Selenhefe und Natriumselenit bietet eine synergistische Wirkung für die menschliche Ernährung. Während Selenhefe organische Selenformen wie Selenomethionin liefert, die im Körper als Aminosäuren metabolisiert werden und Selenreserven als Depot in Geweben bilden, stellt Natriumselenit eine schnell verfügbare anorganische Selenquelle dar. Diese Synergie ermöglicht sowohl eine rasche Aufnahme als auch eine langfristige Speicherung von Selen im Körper. Studien zeigen, dass diese Kombination besonders effektiv für die Unterstützung des Immunsystems und der Schilddrüsenfunktion ist. Die organischen Selenverbindungen aus der Selenhefe werden im Muskelgewebe gespeichert und können in Stresssituationen zur Verbesserung der antioxidativen Abwehr genutzt werden, während Natriumselenit schnell für die Bildung von Selenoproteinen zur Verfügung steht. Diese Synergie gewährleistet einen ausgewogenen Selenstatus aus akut verfügbarem Selen und gespeichertem Selen und optimiert die vielfältigen Stoffwechselprozesse [1], die für dieses essentielle Spurenelement benötigt wird.

 

Vergleich von Selenquellen

Verschiedene Selenquellen weisen unterschiedliche Eigenschaften und Wirksamkeiten auf:

  • Selenhefe zeigt die höchste Bioverfügbarkeit (80-100%) und bildet Selenreserven im Körpergewebe.
  • Synthetisches Selenomethionin hat eine ähnlich hohe Bioverfügbarkeit, aber weniger Vielfalt an Selenverbindungen. Natürliches Selenomethionin aus der Selenhefe übertrifft synthetisches.
  • Natriumselenit wird schnell aufgenommen, bildet aber keine Reserven. 
  • Selenocystein aus tierischen Quellen hat eine geringere Bioverfügbarkeit (~15%).

Die Depot-Wirkung stammt also aus den an Aminosäuren gebundenen Selenformen wie Selenomethionin. Studien mit Nutztieren [3] zeigen, dass Selenhefe im Vergleich zu anderen Quellen die höchste Seleneinlagerung im Gewebe und die beste Übertragung in tierische Produkte wie Eier oder Milch bewirkt. Für eine optimale Versorgung bewährt sich also die Kombination aus organischen und anorganischen Selenquellen.

 

 

Dr. Şahin Vitamine Selen

 

 

Fazit: Optimale Selenkombination

Die Kombination von Selenhefe und Natriumselenit bietet eine optimale Selenversorgung für den menschlichen Körper. Es ist schade, dass Hersteller von Nahrungsergänzungen auf diese Kombination aller meistens verzichten. Es sollten Supplemente bevorzugt werden, die diese Lücke schließen [2]. Selenhefe liefert organische Selenverbindungen wie Selenomethionin und Selenocystein, die langfristig im Gewebe gespeichert werden und eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen. Natriumselenit hingegen wird schnell aufgenommen und steht dem Körper unmittelbar zur Verfügung. Diese Synergie gewährleistet sowohl eine rasche Selenaufnahme als auch die Bildung von Selenreserven. Es entsteht eine Akut- und Depotwirkung. Für eine ausgewogene Supplementierung empfiehlt sich daher eine Mischung aus beiden Selenquellen, um von den spezifischen Vorteilen beider Formen zu profitieren und einen optimalen Selenstatus zu erreichen.

 

 

Quellen

[1] Marek Kieliszek: Selenium⁻Fascinating Microelement, Properties and Sources in Food. Molecules, 2019 Apr 3;24(7):1298. doi: 10.3390/molecules24071298.

[2] Diana Constantinescu-Aruxandei et al: Selenium Analysis and Speciation in Dietary Supplements Based on Next-Generation Selenium Ingredients. Nutrients, 2018 Oct 9;10(10):1466. doi: 10.3390/nu10101466.

[3] EFSA Panel on Additives and Products or Substances used in Animal Feed (EFSA FEEDAP Panel): Assessment of the application for renewal of authorisation of selenomethionine produced by Saccharomyces cerevisiae NCYC R397 for all animal species. EFSA J, 2019 Jan 11;17(1):e05539. doi: 10.2903/j.efsa.2019.5539. eCollection 2019 Jan.

Stichworte: Bioverfügbarkeit, Hormone, Immunsystem, Qualitätsmerkmale, Selen, Synergieeffekt
Vorherige
Im Vergleich: Guarana & Kaffee
Nächste
Die Auswirkungen von Stress auf die Nährstoffaufnahme: Wie man trotz hoher Belastung gut versorgt bleibt

In Verbindung stehende Artikel

Herbstgemüse mit Mineralstoffpower

Herbstgemüse mit Mineralstoffpower

Ständige Müdigkeit trotz genug Schlaf: Umfassende Tipps

Ständige Müdigkeit trotz genug Schlaf: Umfassende Tipps

Gesunde Picknick-Ideen für Ausflüge

Gesunde Picknick-Ideen für Ausflüge

Medizinische Ursachen für Müdigkeit und Erschöpfung

Medizinische Ursachen für Müdigkeit und Erschöpfung

Tags

  • Achtsamkeit
  • Aminosäuren
  • Antioxidants
  • B-Vitamine
  • Bakterien
  • Ballaststoffe
  • Bewegungsmangel
  • Bioverfügbarkeit
  • Blutdruck
  • Blutzucker
  • Calcium
  • Darm
  • Dr. Şahin Help
  • Eisen
  • Energie
  • Entgiftung
  • Entspannug
  • Entzündung
  • Enzyme
  • Ermüdung
  • Ernährung
  • Fettsäuren
  • Gehirn
  • Haut
  • Herz
  • Hormone
  • Hungergefühl
  • Immunsystem
  • Interview
  • Jod
  • Kalium
  • Keime
  • Knochemark
  • Knochen
  • Kochrezepte
  • Koffein
  • Kohlenhydrate
  • Konzentration
  • Kreislauf
  • Kupfer
  • L-Glutamin
  • Lebensstil
  • Leistungsfähigkeit
  • Magnesium
  • Medikamente
  • Milz
  • Mindset
  • Nährstoffmangel
  • Nervensystem
  • Omega-3
  • Parasiten
  • Pausen
  • Präbiotika
  • Probiotika
  • Produktivität
  • Proteine
  • Psyche
  • Qualitätsmerkmale
  • Schlaf
  • Schleimhäute
  • Schwarzkümmel
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Selen
  • Smoothies
  • Snack
  • Sport
  • Stress
  • Synergieeffekt
  • Thymus
  • Übergewicht
  • Veganer
  • Viren
  • Vitamin A
  • Vitamin B1
  • Vitamin B12
  • Vitamin B2
  • Vitamin B3
  • Vitamin B5
  • Vitamin B6
  • Vitamin B7 (Biotin)
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Vitamin K
  • Vitaminoide
  • Zink
  • Zusatzstoffe

Instagram

So entsteht Qualität, die überzeugt

Die richtige Wahl treffen

Unsere Produkte sind so entwickelt, dass sie dich in deinem Alltag bestmöglich unterstützen und genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Wissenschaftlich fundiert

Jede Rezeptur basiert auf neuesten Erkenntnissen und wird mit höchster Sorgfalt hergestellt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Schnelle Lieferung

Deine Bestellung wird direkt aus Deutschland versendet und erreicht dich zuverlässig in kürzester Zeit.

Nachhaltig und sicher

Wir achten bei der Auswahl der Zutaten und der Verpackung auf höchste Qualität und Umweltfreundlichkeit.

Jetzt Abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte einen 10 % Gutschein.

Menu

  • Vitamine & Nährstoffe
  • Produktfinder
  • Service
  • Über uns
  • Blog

Kontakt

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Versand & Lieferung
  • Newsletter
  • Kontaktformular

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo-Richtlinien
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme 0,00 €
Warenkorb ansehen